Summertime Sadness - Kann man noch vertrauen?


Petrikapelle, Brandenburg an der Havel 25.09. - 13.11.2025


Installation View Dialog zwischen einem Rapper und der Aufmerksamkeit, 2025, 11 min, 4K Video







Seit 2017 veranstaltet das Domstift Brandenburg in Zusammenarbeit mit der Stiftung St. Matthäus das Programm »Künstler*in am Dom«. Alle zwei Jahre werden künstlerisch herausragende junge Künstler*innen für drei Monate als Artists-in-Residence an den Brandenburger Dom eingeladen, um dort zu leben und zu arbeiten.

In diesem Jahr ist es der Künstler Tibor Koehne, Absolvent der Weißensee Kunsthochschule Berlin. In Brandenburg entwickelt er eine Filminstallation, die sich mit den Herausforderungen unserer Zeit beschäftigt: »Summertime Sadness« reflektiert eine vielschichtige Gefühlslage, die ein Leiden an der aktuellen politischen Weltlage, den Wunsch nach Veränderung und ein Gefühl der Ohnmacht verbindet: Weltschmerz, ein beinahe unmöglicher Rückzug und beinahe unmögliches Engagement berühren sich in einem unmöglichen Zwischenraum, der einen Weg weisen könnte.
Piccin gemellone


video installation, projection on wooden tree, 19 min, color, sound



A fairy tale tells the story of two twins. How they lead a peaceful life, argue and have different world views. How they divide the land into two, how one has everything and the other nothing. How they argue so hard that one of them is torn into a hundred pieces and the other sets off in search of it. A family portrait is woven into a fabulous story and provides blurry insights into the backgrounds of the different world views.




Starring                Laurids & Tibor Koehne

Voice                    Tatja Seibt

Music                    Bill Hartenstein

Add. Filming        Kaja Krebs
and Sound  


Animation           Stefano Molo


thanks to             Harriet & Stefan Koehne
                             Dirk Peuker
                             Hannah Rettl
                             Kaja Krebs
                             Emma Huett
                             Rina Lipkind
                             Daniel Windisch

                       

Alex mein Bruder<3


CNC gefrästes Relief auf eingefärbtes MDF, fortlaufende Serie, Projektion 4min. Loop


In dem Relief Alex mein Bruder <3 sind vier Szenen zu sehen.
Was anfangs wie Mesh-ähnliche Glitche aussieht (nur wenige Partien sind wirklich zu erkennen), wird durch eine aufblitzende Projektion in Farbe getaucht, und, durch kurz eingespielte Geräuschkulissen, Szenen suggeriert, die sich einer endgültige Entzifferung entziehen.
Symbolträchtige Orte wie ein Skatepark, der Vorplatz der Volksbühne oder der Kottbusserdamm erscheinen und werden mit autobiografischen Aufnahmen des Künstlers verwoben. In der fortlaufenden und modular-erweiterbaren Reliefszenerie setzt sich der Künstler mit der eigenen Biografie und Klasse auseinander.





Cleos Joy

Video, 5 min.

Cleo ist ein Deutschdrahthaar-Pudelpointer Mischling. Eine Jagthündin, präziser, ein Vorstehhund. Temparentvoll und verzogen. Sie ist das Glück der Eltern seid die Kinder ausgezogen sind. In Cleos Joys tobt sie durch die Wohnung, von verzerrten Stimmen angefeuert, weiss sie nicht wieso und wohin, sie weiss nur, dass es sich zu freuen gilt. Es ist ein Moment der grundlosen Freude, also quält sie sich verwirrt durch eine weisse Masse aus der sie nicht zu flüchten vermag. Die, natürlich zu kleine Wohnung, wird lediglich durch die negativkanten der Masse erahnbar.






Kravstadt

11 min. 2 Kanal Video

Der Film folgt einer Gruppe junger Menschen die sich in einer Wohnung trifft, welche sich rund um dem Hermannplatz erstreckt, gegenüber des geschichtsträchtingen Karstadt. Sie planen und diskutieren. Dabei bleibt offen, was genau geplant wird. Es herrscht eine revolutionäre Stimmung, Veränderung liegt in der Luft. Radikale De-escalation, frühzeitiges Erfassen von Gefahren und Konfliktvermeidung sind zentrale Themen des Kravmagas, ein Israelisches Selbverteidigungssystem. Wie kann das angewendet werden, wenn der/die Agressor*in keine Person ist, sondern Unsichtbar, ein Geist, ein System.

Der Karstadt, unter Anleitung des rechten Multimiliardärs Rene Benko, wird bald umgebaut zu einem Luxusgebäude mit Luxus -Büros, -Wohnungen, -Läden. Somit, zu einem starken Bruch im Stadtbild Berlin-Neuköllns und zu massiver Verdrängung führend. Schockstarre überwinden - in Stresssitua- tionen handlungsfähig sein können. Der amerikanische Flus- skrebs, seit einigen Jahren Plage in Berlin, tritt aus dem Wasser bei Überbevölkerung und legt, um neue Gewässer zu finden,lange Strecken über Land hinter sich. Er ist sowohl bedrohung für die aussterbenden lokalen Arten als auch gleichzeitig Nachhaltiges Gourmet-Essen.